Das Frankfurter Dippemess 2023 verspricht erneut ein unvergessliches Volksfest für die ganze Familie zu werden. Mit einer langen Geschichte, die bis ins Spätmittelalter zurückreicht, hat sich das Dippemess zu einer festen Institution und einem Highlight im Veranstaltungskalender der Region entwickelt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Familie und Freunden unvergessliche Stunden auf dem ältesten und größten Frankfurter Volksfest. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das diesjährige Dippemess, von der Geschichte über die Anreise bis hin zu den zahlreichen Attraktionen.
Die wechselvolle Geschichte der Frankfurter Dippemess
Die Ursprünge der Dippemess reichen bis ins späte Mittelalter zurück, als Töpfer und Krugmacher aus der Wetterau und dem Kannebäckerland ihre Waren, die „Dippe“, auf dem Frankfurter Jahrmarkt anboten. Das bunte Treiben zog schon damals Gaukler, Akrobaten, Seiltänzer und Komödianten an. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Veranstaltung weiter und zu den traditionellen Handelsständen kamen Jahrmarktsbuden und Schausteller hinzu. Seit 1968 findet die Dippemess auf dem Festplatz am Ratsweg im Frankfurter Ostend statt.
Anreise und Parken – stressfrei zum Volksfest
Da Parkplätze auf dem Festplatz Mangelware sind, empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle „Eissporthalle/Festplatz“ liegt direkt am Veranstaltungsgelände und wird von der U-Bahn-Linie U7, der Straßenbahn-Linie 12 sowie den Buslinien 38 und 103 angefahren. Alle Verkehrsmittel fahren bis Mitternacht und sorgen so für eine entspannte An- und Abreise.
Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen wollen, geben Sie „Ostparkstraße – via Ratsweg – Frankfurt am Main“ in Ihr Navigationsgerät ein. Bitte beachten Sie, dass direkt am Festplatz keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Dippemess im Herbst 2023: Termine und Öffnungszeiten
Die Dippemess im Herbst findet vom 08. bis 17. September 2023 statt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt
- Montag: geschlossen
- Dienstag bis Donnerstag: 15.00 bis 23.00 Uhr
- Freitag: 15:00 bis 24:00 Uhr
- Samstag: 12:00 bis 24:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 bis 23:00 Uhr
Dippemess im Frühjahr 2024: Vorfreude ist die schönste Freude
Freuen Sie sich schon jetzt auf die Frühjahrs-Dippemess im kommenden Jahr, die voraussichtlich von Ende März bis Mitte April 2024 stattfinden wird. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf den Webseiten von Frankfurt Tourismus bekannt gegeben.
Wichtige Informationen für Ihren Besuch der Dippemess
Bitte beachten Sie, dass Hunde auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt sind. Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Besucherinnen und Besucher haben oberste Priorität.
Spektakuläre Attraktionen auf der Dippemess 2023
Die diesjährige Dippemess bietet insgesamt 19 Hoch-, Fahr- und Belustigungsgeschäfte, 11 Kinderfahrgeschäfte, 17 Süßwarenstände, 27 Los-/Schieß-/Spielbuden, 39 Gastronomiestände bzw. Sommergärten und 13 Verkaufsstände. Zu den Highlights zählen das Riesenrad 45, der Geistertempel, der Freifallturm Skyfall, die Indoor-Achterbahn Höllenblitz, der Alpen-Coaster und die Wildwasserbahn Poseidon.
Für die kleinen Gäste gibt es unter anderem das Kinderkarussell 1001 Nacht, den Mini Airport, Aladdin, die Montgolfiére, den Highway und den Kinder Auto Skooter.
Kulinarische Genüsse und spannende Spielstände
Neben den zahlreichen Fahrgeschäften erwartet Sie auch ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Ob deftige Spezialitäten, süße Leckereien oder erfrischende Getränke – für jeden Geschmack ist etwas dabei. An verschiedenen Spielständen können Sie Ihr Glück versuchen und tolle Preise gewinnen.
Alles in allem bietet die Frankfurter Dippemess 2023 ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Besuchen Sie das älteste und größte Volksfest der Region und genießen Sie mit Familie und Freunden die einzigartige Atmosphäre, die spannenden Fahrgeschäfte und die leckeren Gaumenfreuden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und unvergessliche Momente auf der Kerb in der Mainmetropole.
Ein Fest für die Sinne: Musik und Kultur auf der Dippemess
Neben den zahlreichen Attraktionen und kulinarischen Angeboten bietet die Dippemess auch ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm. Live-Musik, Tanzdarbietungen und weitere kulturelle Highlights erwarten Sie auf verschiedenen Bühnen und Veranstaltungsorten auf dem Festgelände und bereichern das bunte Treiben auf der Dippemess.
Ob traditionelle Volksmusik, moderne Beats oder internationale Klänge – das Musikprogramm der Dippemess bietet für jeden Geschmack etwas. Lassen Sie sich von den mitreißenden Rhythmen und Melodien verzaubern und genießen Sie die einzigartige Stimmung, die Musik und Kultur auf dem Festplatz verbreiten.
Tipps für einen gelungenen Dippemess-Besuch
Um Ihren Besuch der Dippemess so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Um Staus und lange Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit Bus und Bahn. Die Haltestelle „Eissporthalle/Festplatz“ befindet sich direkt neben dem Festplatz und wird von der U-Bahnlinie U7, der Straßenbahnlinie 12 und den Buslinien 38 und 103 angefahren. Diese Verkehrsmittel verkehren bis nach Mitternacht und bieten somit auch für die Heimfahrt eine gute Anbindung.
- Festgelände erkunden: Planen Sie genügend Zeit ein, um das gesamte Festgelände in Ruhe zu erkunden und die verschiedenen Attraktionen, Stände und Veranstaltungsorte zu entdecken. So können Sie das vielfältige Angebot der Dippemess in vollen Zügen genießen und sich einen Überblick über die verschiedenen Fahrgeschäfte, kulinarischen Angebote und kulturellen Highlights verschaffen.
- Budget planen: Überlegen Sie sich im Vorfeld, wie viel Geld Sie für den Besuch der Dippemess ausgeben möchten und planen Sie entsprechend. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die Kosten für Fahrgeschäfte und Spiele als auch für Essen und Trinken. So können Sie die verschiedenen Angebote unbeschwert nutzen und sich ganz auf das Erlebnis konzentrieren.
- Das Wetter im Auge behalten: Informieren Sie sich vor dem Besuch der Dippemess über die aktuelle Wetterlage und kleiden Sie sich entsprechend. Denken Sie an wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls einen Regenschirm, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
- Sicherheit beachten: Achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände und lassen Sie Wertsachen nach Möglichkeit zu Hause. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise an den einzelnen Fahrgeschäften und befolgen Sie die Anweisungen des Personals.
Mit diesen Tipps steht einem unvergesslichen Besuch der Frankfurter Dippemess 2023 nichts mehr im Wege! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, unvergessliche Momente und eine erlebnisreiche Zeit auf dem traditionsreichen Frankfurter Volksfest!
Familienspaß auf der Dippemess: Angebote für Kinder und Familien
Die Dippemess ist ein Fest für die ganze Familie, was sich auch in den vielen kinderfreundlichen Attraktionen und Aktionen widerspiegelt. Mit einer Vielzahl von Kinderfahrgeschäften wie „1001 Nacht“, „Mini Airport“, „Aladdin“, „Die Montgolfiére“ und vielen mehr kommen die kleinen Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten. Darüber hinaus gibt es spezielle Kindersportkarussells, Kinderschleifen und sogar einen Verkehrskindergarten, der spielerisch Verkehrsregeln vermittelt.
Neben den Fahrgeschäften gibt es zahlreiche Spiel- und Losbuden speziell für Kinder. Hier können die jüngsten Besucher ihr Glück versuchen und tolle Preise gewinnen. Auch die Gastronomie auf der Dippemess hat an die kleinen Gäste gedacht: Viele Stände bieten kindgerechte Speisen und Getränke an, die auch den jüngsten Gaumen verwöhnen.
Tradition und Moderne: Die Dippemess als Spiegel der Frankfurter Geschichte und Kultur
Die Frankfurter Dippemess ist nicht nur ein großes Volksfest, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das die Geschichte und Tradition der Stadt Frankfurt am Main widerspiegelt. Seit ihren mittelalterlichen Ursprüngen hat sich die Dippemess stetig weiterentwickelt und ist heute ein modernes Volksfest, das traditionelle und zeitgenössische Elemente vereint.
So finden sich auf der Dippemess neben klassischen Fahrgeschäften und Schaustellerbuden auch innovative und futuristische Attraktionen, die mit modernster Technik und rasanten Fahrelementen begeistern. Gleichzeitig bleibt die Dippemess ihren Wurzeln treu und pflegt das kulturelle Erbe der Stadt, indem sie auch traditionelles Handwerk, regionale Spezialitäten und lokale Folklore in das Festgeschehen integriert.
Fazit: Frankfurter Dippemess 2023 – ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt
Die Frankfurter Dippemess 2023 verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters zu werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot an Fahrgeschäften, kulinarischen Köstlichkeiten, kulturellen Highlights und familienfreundlichen Attraktionen bietet sie für jeden Geschmack etwas und zieht Jahr für Jahr tausende Gäste aus nah und fern an.
Lassen auch Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Dippemess verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Tag mit Familie und Freunden auf dem traditionsreichen Frankfurter Volksfest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und unvergessliche Momente auf der Frankfurter Dippemess 2023!
Hinterlassen Sie einen Kommentar